Maasduinen
Genießen Sie den Maasduinen
Der Nationalpark de Maasduinen ist ein vielseitiges Urlaubsgebiet in Nord Limburg, zwischen Mook und Beesel, in dem Sie noch in vollen Zügen richtige Natur, Ruhe und Raum genießen können. Mit außerdem der zusätzlichen Möglichkeit, die vielen kulinarischen Glanzstücke und einmaligen Erholungsaktivitäten zu genießen; so gibt es das Wasser, das Sie nicht nur in der Maas vorbeifließen sehen, sondern auch in den zahlreichen Seen, Moorseen und Flüssen finden, denn wo es Dünen gibt, ist Wasser.
All dieses Wasser, in Kombination mit dem ausgedehnten Wald- und Heidegebiet hat dazu geführt, dass ein Teil der Maasduinen offiziell als Nationalpark anerkannt worden ist. Außerdem sind die Maasduinen ein Paradies für Wanderer und Radfahrer.
Städte und Dorfer
Limburg hat viele kleine Dörfer mit schönen alten Häusern und reichlich historischen Denkmälern. Und jeder kennt die Städte wie Roermond und Venlo.
In nahezu jedem Dorf oder jeder Stadt in Limburg gibt es etwas zu entdecken. Die Schatzkammer voller Überraschungen öffnet sich bei jedem Morgengrauen wieder für Sie, so dass Sie abends wieder mit einem zufriedenen Gefühl auf ein herrliches Erlebnis zurückblicken können. Und am Ende Ihres Aufenthalts werden Sie sich erstaunt fragen, ob der Urlaub jetzt wirklich schon vorbei ist, denn Sie haben noch lange nicht alles entdeckt.
Afferden
Afferden, das nördlichste Dorf der Gemeinde Bergen, gehört zum Nationalpark De Maasduinen. Vom Dorf aus läuft man unmittelbar in das ausgedehnte und abwechslungsreiche Naturgebiet mit Wäldern, Heidelandschaften und Moorseen.
Ruine Bleijenbeek
Die geschriebene Geschichte des Schlosses Bleijenbeek geht zurück bis 1405. Viele Jahre war das Schloss Bleijenbeek im Besitz adliger Geschlechter, die hier mit ihren Familien wohnten. Ebenso wie die Bewohner hat das Schloss gute und schlechte Zeiten gekannt.
Während des achtzigjährigen Krieges haben die Spanier das Schloss erobert (1589). Im siebzehnten Jahrhundert ist das schwer beschädigte Gebäude wiederhergestellt und erweitert worden. Damals hat das Schloss die Form bekommen, die im Großen und Ganzen bis zum verhängnisvollen Bombardement im Februar 1945 erhalten geblieben ist.
Moorseen und Teiche
Eckeltse beek
Dieser Bach entspringt in Deutschland und fließt über Siebengewald und die Umgebung der Schlossruine bis Afferden, wo er in die Maas mündet. Dieser Bach liegt in einem wunderschönen Bachtal mit einer wichtigen Naturfunktion. Das Stromgebiet des Baches umfasst mehrere wertvolle Heidelandschaften und es gibt eine Anzahl Populationen der seltenen Knoblauchkröte. Auch der Biber hat sich spontan angesiedelt.
De Quin
Eine Landschaft, wo man gut sehen kann, wie diese Umgebung aussah, bevor sie bewaldet wurde. Ab einer sandigen Hügelspitze, überblickt man eine wunderschöne Schattierung von Moorseen inmitten einer leichthügeligen Heidelandschaft.
De Duvelskuul
Het Esven
Versteckt zwischen einem üppigen Pflanzenwuchs liegt Het Esven. Dadurch, dass die Tonschicht unter diesem Moorsee beschädigt ist, schwankt der Wasserpegel stark, wodurch große Teile des Moorsees längere Zeit trockenfallen. Der Moorsee ist vollständig von Wald umgeben.
Zevenboomsven
Het Zevenboomsven ist eine Stelle, an der der Wind in der Eiszeit Sand weggeblasen hat, wodurch eine Senke entstand. An dieser seichten Stelle ist, als es wärmer wurde, Regenwasser stehen geblieben und hat sich ein Moorsee entwickelt.